Meist kommentierte Beiträge

  1. Tag der Arbeit — 2 Kommentare

Beiträge des Autors

Beschreibung der Audio-Clips (Teil 2 des New Yorke Übereinkommens von 1961 über den Suchtstoff-Vertrag von 1961)

  In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe von Audio und Video Mit der Umsetzung von: Menschenrechtsaktivisten Mohammad Golestanjoo – Frau Diana Beglarifard Zusammenstellung von Mohammad Golestanjoo

Bewusstseinsfenster (Demokratie und Demokratie)

Was sind die Auswirkungen von Demokratie und Demokratie und was kann erreicht werden? Was sind die Hindernisse für die Demokratie? Und was sind die Übergangspfade dazu? In Anbetracht dessen, wie die Islamische Republik Iran zu den Menschenrechtsverletzern der Meinungs- und Meinungsfreiheit gehört, wie kann Demokratie in einem solchen Raum geschaffen werden?

Weiterlesen

Beschreibung der Audio-Clips (Teil 1 des New Yorker Übereinkommens über Suchtarzneimittel, 1961)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe von Audio und Video Mit der Ausführung von: Mohammad Golestanjoo und Frau Diana Beglarrifard Herausgeber: Mohammad Golestanjoo

Audioclip Beschreibung (Fakultativprotokoll zum Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung gegenüber Frauen)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe von Audio und Video Mit der Vollstreckung von: Frau Masume Tavakoli und Herr Saeed Hoseyni Herausgeber: Mohammad Golestanjoo

Bewusstseinsscharnier (junge Generation und politische und soziale Aktivitäten im Iran)

Was sind die wichtigsten Herausforderungen für einen jungen Menschen, um eine politische Reife in einer Gesellschaft zu erreichen? Und was sollte im Iran sein? Wie soll eine geeignete Platzierung für die Entwicklung von Jugendlichen in politischer und sozialer Hinsicht erfolgen? Welche Hindernisse haben wir in der iranischen Gesellschaft bei der Festlegung dieses Wachstums? Wie können …

Weiterlesen

Ein Bewusstseinsfenster (ein Überblick über die moderne Sklaverei im letzten Jahrhundert)

Was ist die moderne Sklaverei und was ist der Sachverhalt? Hinsichtlich der Rechtsprechung der Einhaltung des Zivilrechts der Islamischen Republik Iran, wie sieht die Gesellschaft bei diesem Thema aus? In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe von Audio und Video Programm Gast: Herr Hamid Reza Taghipour Dehghan Tabrizi, Menschenrechtsaktivist Führen …

Weiterlesen

Der Aufruf der Generalversammlung zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran (Oktober 2017)

Beschwerde der Generalversammlung zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran Sonntag, 01. Oktober 2017 um 16:00 Uhr Liebe Mitglieder und Beamte des Zentrums für die Verteidigung der Menschenrechte im Iran Mit freundlichen Grüßen Hallo Die Generalversammlung der Monatsversammlung findet am Sonntag, den 1. Oktober 2017 um 16:00 Uhr MEZ, am Zentralen Paltalk-Bürgerzentrum, dem Menschenrechtszentrum des iranischen …

Weiterlesen

Bewusstseinsscharnier (junge Generation und politische und soziale Aktivitäten im Iran)

Was sind die wichtigsten Herausforderungen für einen jungen Menschen, um eine politische Reife in einer Gesellschaft zu erreichen? Und was sollte im Iran sein? Wie soll eine geeignete Platzierung für die Entwicklung von Jugendlichen in politischer und sozialer Hinsicht erfolgen? Welche Hindernisse haben wir in der iranischen Gesellschaft bei der Festlegung dieses Wachstums? Wie können …

Weiterlesen

Aufruf zum Treffen des Ausschusses für Bildung und Forschung (Workshop) 26. September 2017

Einladung zur Sitzung des Ausschusses für Bildung und Forschung (Ko-Vorsitz) 29. September 2017

Der Ausschuss für Bildung und Forschung hält:

Weiterlesen