Die neue Bücher auf Bibliotheke-Seite von VMMIran

Hinweis: Die Bücher(PDF) sind auf Persisch

Veronika beschließt zu sterben. Roman

Vor Beginn seiner erfolgreichen Schriftstellerlaufbahn war der 1947 in Rio de Janeiro geborene Paulo Coelho Dramatiker, Theaterdirektor und Hippie, textete Songs für brasilianische Popstars und schrieb Kolumnen für große brasilianische Tageszeitungen sowie Drehbücher fürs Fernsehen.

Die neue Bücher auf Bibliotheke-Seite von VMMIran

1986 ging Paulo Coelho den 700 Kilometer langen Jakobsweg von den Pyrenäen bis nach Santiago de Compostela. Diese Erfahrung beschreibt er im 1987 erschienenen „Tagebuch einer Pilgerreise“, Auf dem Jakobsweg. Mit seinem im folgenden Jahr,  erschienenen zweiten Buch, Der Alchimist, wird Paulo Coelho zum weltweit meistgelesenen Schriftsteller der Gegenwart nach John Grisham. Der Alchimist führte in 29 Ländern gleichzeitig die Bestsellerlisten an und war weltweit eines der 10 meistverkauften Bücher. Es folgten Am Ufer des Rio Piedra saß ich und weinte, Der Fünfte Berg sowie Der Wanderer und Unterwegs und Veronika beschließt zu sterben, Coelhos jüngster Roman über die Prise Verrücktheit, die es braucht, um den eigenen Lebenstraum Wirklichkeit werden zu lassen.

Paulo Coelhos Werke wurden bisher in mehr als 120 Ländern veröffentlicht, in 45 Sprachen übersetzt und weltweit über 27 Millionen Mal verkauft. Coelhos Kritiker rühmen die schnörkellose Poesie seines Stils, ‚die symbolische Sprache, die direkt zu unseren Herzen spricht‘ und die gleichnishaften Erzählungen, die rund um den Erdball die Leser verzaubern und ihnen Mut machen, den eigenen Lebenstraum Wirklichkeit werden zu lassen.

Paulo Coelho ist Sonderberater des UNESCO-Programms
‚Convergences spirituelles et dialogues interculturels‘

Veronika beschließt zu sterben.

Wörterbuch von Dehchoda

Handschriftliche Notiz Dehchodas:„Was der Leser dieses Buches hier vorfindet, ist nicht das Lebenswerk einer einzigen Person, sondern das Lebenswerk vieler Personen“

Das Wörterbuch von Dehchoda (auch Dehkhodas Lexikon; persisch لغت‌نامه دهخدا Loghat-nāme-ye Dehchodā, DMG loġat-nāme-ye Dehḫodā bzw. „Enzyklopädisches Wörterbuch der persischen Sprache“) ist das bedeutendste und umfassendste Lexikon der persischen Sprache und Literatur.

Das enzyklopädische Wörterbuch wurde im Jahre 1931 von dem Linguisten Ali Akbar Dehchoda (1879–1956) unter Mitarbeit und Mitwirkung von renommierten iranischen Wissenschaftlern der persischen Sprache und Literatur, wie Mohammad Moin, Dschafar Schahidi und vielen weiteren namhaften Iranisten und Literaturwissenschaftlern in 15 Bänden und in 26.000 Seiten herausgegeben. Das persische Wörterbuch enthält über 4,5 Mio. Eintragungen und Erklärungen. Es ist das Standardwerk im Iran, in Afghanistan und Tadschikistan.

Wörterbuch von Dehchoda