Audio- sitzungsbericht der Sitzung des verteidigungsausschuss von Kindern und Jugendlichen am 25 März.2022

 

Die monatliche Onlinesitzung des Verteidigungsausschusses der Kindern und Jugendlichen fand am 25.03.22 in Anwesenheit von Mitgliedern  und einer Gruppe von Menschenrechtsaktivisten und andere Gäste mit der Leitung Herr Mehdi Afsharzadeh  im Zoom-Programm und Youtube  statt.Vortragende: 1) Beginn der Sitzung: Shahla Shahsavani, 2) Amirhosein Karimi: Berichterstattung und Analyse von Verletzungen der Rechte von Kindern und Jugendlichen im März 1400, 3) Abuzar Khademi: Überprüfung von Artikel 22 der Konvention über die Rechte des Kindes und ihr Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran, 4) Najmeh Shirvani: Kinderbewusstsein ihrer Rechte, 5) Pardik Spanta: Inhaftierte Kinder6) Parya Torabi: Tabuisierung der Sexualität von Kindern, 7) Offene Diskussion: das Recht auf soziale Dienste (Kinder mit Autismus). Freunde von Kollegen, die an der offenen Diskussion teilgenommen haben, sind Shahla Shahsavani, Azar Orhemi, Torabi, Khademi, Mehdi Karimi. Die Kollegen, die uns bei diesem Treffen geholfen haben, sind: Shahla Shahsavani, Sekretär der Sitzung: Mohammad Hassanzadeh Mehrabadi, Audioaufnahme und Bearbeitung: Hamid Rezaei Azariani, Pouya Hesabi, Amirhosein Karimi, Admins: Davood Vahedipour, Hamid Rezaei Azariani, Mehdi Afsharzadeh.Sie können die Audioberichte der obigen Sitzung durch die folgenden Audiodateien hören und auch den Videobericht der Sitzung auf dem YouTube-Kanal der Menschheit über den folgenden Link anzeigen:

Anfang der Sitzung:Shahla Shahsavani

Amirhosein Karimi: Berichterstattung und Analyse der Rechte des Kindes und der Jugendlichen am  02.2022

Abuzar Khadami:Überprüfung von Artikel 22 der Konvention über die Rechte des Kindes
Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

Najmeh Shirvani:Das Bewusstsein des Kindes für seine Rechte

Padrik Sependa:Inhaftierte Kinder

Parya Torabi :Tabuisierung der sexuellen Probleme von Kindern

 Die öffentliche Diskussion:Recht auf soziale Dienste (Kinder mit Autismus)