Audio- und Videobericht des Arbeits- und Arbeitsrechtsverteidigungsausschusses, 6. August 2022

Die Vortragssitzung des Ausschusses zur Verteidigung der Arbeit und der Arbeitnehmerrechte fand am Samstag, den 6. August 2022 um 16:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Anwesenheit einer Gruppe von Menschenrechtsaktivisten und anderen Gästen im virtuellen Raum von Zoom statt , YouTube und die Kanon-Anwendung unter der Leitung von Mohammad Golestan Jo. Die Redner sind: 1) Beginn des Treffens: Mohammad Golestan Jo 2) Mehdi Afsharzadeh: Bericht und Analyse von Arbeits- und Arbeitnehmerrechtsverletzungen im Juli 1401 3) Abdulmajid Bazdaran: Überprüfung der Beschreibung des Vertrags zum Verbot von Diskriminierung in Beschäftigung und Beschäftigung und Vergleich mit dem Gesetz Grundlagen der Islamischen Republik Iran 4) Mahnaz Torabi: die Situation von Rentnern 5) Priya Torabi: Welttag der Fotografie 6) Behnam Sher Mohammadi: Protest und Arbeitsstreiks 7) Freie Diskussion: Das Recht auf Arbeitsplatzsicherheit mit der Teilnahme von: Ehsan Ahmadikhah, Majid Bazdaran, Reza Shaygan, Behnam Shir Mohammadi, Mahnaz Torabi, die Kollegen, die uns bei diesem Treffen geholfen haben, sind: die für das Treffen verantwortliche Person: Mohammad Golestan Jo, der Sekretär des Treffens: Priya Torabi, der Administrator und Audio- und Videoaufzeichnung: Ehsan Ahmadikhah, Mohammad Hossam Fani. Interessierte können die Audioberichte der oben genannten Sitzung über die folgenden Audiodateien anhören. Sehen Sie sich auch den Videobericht des Treffens über den YouTube-Link an.


Beginn der Sitzung: Mohammad Golestan Jo

Mehdi Afsharzadeh: Bericht und Analyse von Arbeits- und Arbeitnehmerrechtsverletzungen im Juli 2022

Abdul Majid Bazdaran: Untersuchung der Beschreibung der Konvention zum Verbot der Diskriminierung bei Anwerbung und Beschäftigung und Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

Mahnaz Torabi: Die Situation von Arbeitnehmern im Ruhestand

Priya Torabi: Welttag der Fotografie

Behnam Sher Mohammadi: Arbeitsproteste und Streiks

Freie Diskussion: Das Recht auf Arbeitsplatzsicherheit