Die Vortragssitzung des Ausschusses zur Verteidigung der Jugend- und Studentenrechte fand am Sonntag, den 21. August 2022 um 16:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Anwesenheit einer Gruppe von Menschenrechtsaktivisten und anderen Gästen im virtuellen Raum von Zoom statt. YouTube und die Kanon-Anwendung unter der Leitung von Frau Samaneh Birjandi. Die Referenten sind: 1) Beginn der Sitzung: Samaneh Birjandi, 2) Mustafa Moniri: Bericht und Analyse von Verletzungen der Rechte von Jugendlichen und Studenten im August 1401, 3) Mehdi Afsharzadeh: Überprüfung des Gesetzes, das der iranischen Regierung den Beitritt ermöglicht zu den internationalen Abkommen von Paris und Genf zur Verhinderung kriminellen Verhaltens gegenüber Frauen und Kindern und Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran Die Bedeutung des Glücks bei jungen Menschen, 7) Offene Diskussion zum Thema Nichteinmischung ins Persönliche Situationen unter Beteiligung von: Ehsan Ahmadikhah, Samaneh Birjandi, Mostafa Moniri, Setareh Dejam und Abbas Monfared. Zu den Kollegen, die uns bei diesem Treffen geholfen haben, gehören: der Leiter des Treffens: Samaneh Birjandi, der Sekretär des Treffens: Mostafa Moniri, die Tonaufnahme und Bearbeitung: Ehsan Ahmadikhah, Mostafa Moniri, die Administratoren: Abbas Monfared, Samaneh Birjandi, Parisa Sakhai. Interessierte können sich die Audioberichte des oben genannten Treffens über die unten stehenden Audiodateien anhören und auch den Videobericht des Treffens auf dem YouTube-Kanal von Beshrut über den unten stehenden Link ansehen.
Beginn des Treffens: Samane Birjandi
Nilofar Jalili: Das Internet und seine Auswirkungen auf das Leben junger Menschen
Dezhem Star: Internationaler Jugendtag (iranische Jugend)
Mahnaz Torabi: Die Bedeutung des Glücks bei jungen Menschen
Freie Diskussion: Nichteinmischung in persönliche Angelegenheiten