Die Redesitzung der norddeutschen Delegation fand am Sonntag, den 18. September 2022 um 12:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Anwesenheit einer Gruppe von Menschenrechtsaktivisten und anderen Gästen über den virtuellen Raum von Zoom, YouTube und Kanon unter der Leitung von Ardebili’s statt Gedankenreise. Die Redner sind: 1- Beginn der Sitzung: Toraj Tishkani Ardabili 2- Iraj Danai Tous: Bericht und Analyse von Menschenrechtsverletzungen im Iran im September 1401 3- Mohammad Hassan Hassanzadeh Mehrabadi: Konvention gegen Folter und andere grausame, unmenschliche oder erniedrigende Behandlung und Strafen und ihr Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran, 4- Dawood Vahdi: Demokratie, 5- Mohammad Mahdi Khosropanah: Verletzung der sozialen Freiheit 6- Offene Diskussion zum Thema: Armut und Suizid im Iran (World Suicide Prevention Day ) unter Beteiligung von: Mohsen Sabzian, Milad Tarsehani, Mohammad Mehdi Khosropanah, Zahra Rahai, Iraj Danai Tous, Abbas Monfeld, Hamidreza Siahmard, Mohammad Hassan Hassanzadeh Mehrabadi, Abolfazl Rajabzadeh, Mehdi Mohammadpour und Kollegen, die uns bei diesem Treffen geholfen haben, sind: Torje Tishkani Ardabili, Sekretär des Treffens : Narges Mubasheri Far, Tonaufnahme und Editor: Sadra Mujib Yazdani, Abbas Monfared-Admin: Zahra Rahai, Farshad Arabi, Seyed Saeed Nourizadeh. Interessierte können sich den Audiobericht des oben genannten Treffens über die folgenden Audiodateien anhören. Sehen Sie sich auch den Videobericht des Treffens über den YouTube-Link an:
Der Beginn des Treffens: Ardabili-Denktour
Iraj Danai Tos: Bericht und Analyse von Menschenrechtsverletzungen im Iran im September 2022
Mohammad Mehdi Khosrupanah: Verletzung der sozialen Freiheit
Freie Diskussion: Armut und Suizid im Iran (World Suicide Prevention Day)