Audio- und Videobericht des Ausschusses zur Verteidigung der Rechte von Kunst und Künstlern vom 20. Oktober 2022

Die Vortragssitzung des Ausschusses zur Verteidigung der Rechte von Kunst und Künstlern fand am Donnerstag, den 20. Oktober 2022 um 18:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Anwesenheit einer Gruppe von Menschenrechtsaktivisten und anderen Gästen über Zoom, YouTube und die statt Kanon-Anwendung unter der Leitung von Setera Dezhem. Die Referenten sind: 1) Beginn der Sitzung: Setareh Dejam, 2) Mona Ahmadipour: Bericht und Analyse von Menschenrechtsverletzungen in Mehr 1401, 3) Mostafa Moniri: Überprüfung von 10 der 17 Ziele des UNESCO-Dokuments 2030 und Vergleich damit das Gesetz The Basics of the Islamic Republic of Iran, 4) Aylar Esmaili: A Journalist in Recent Conditions, 5) Mehdi Afsharzadeh: Teacher’s Day, 6) Zahra Bajlan: Artists and Recent Protests, 7) Kulturabteilung: Samaneh Birjandi Gedenken an Rumi, 8) Freie Diskussion mit Thema: Das Recht auf Leben für alle mit der Teilnahme von Setera Dezhem, Samaneh Birjandi, Saeed Pourmand. Zu den Kollegen, die uns bei diesem Treffen geholfen haben, gehören die für das Treffen verantwortliche Person: Setareh Dejam, Sekretärin des Treffens: Marzieh Mahdieh, Audioaufnahme und Bearbeitung: Saeed Pourmand, Puya Hasabi, Administratoren: Hossam Fani, Mostafa Moniri, Marjan Shabannejad. Interessierte können die Audioberichte der oben genannten Sitzung über die folgenden Audiodateien anhören. Sehen Sie sich auch den Videobericht des Treffens über den YouTube-Link an:

Beginn der Sitzung: Dezem Star

Mona Ahmadipour: Bericht und Analyse von Menschenrechtsverletzungen in Mehr 1401

Mustafa Moniri: Untersuchung des Ziels von 10 der 17 Ziele des UNESCO-Dokuments 2030 und Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

Aylar Esmaili: Ein Journalist in letzter Zeit

Mehdi Afsharzadeh: Tag des Lehrers

Kulturabteilung: Samaneh Birjandi zu Ehren von Rumi

Offene Diskussion zum Thema: Das Recht auf Leben für alle