Audio- und Videomitschnitt des Telefonats der süddeutschen Vertretung am 27.11.2022

Audio- und Videobericht des süddeutschen Vertreteraufrufs, 27. November 2022
Das Think-Tank-Treffen der Vertreter der süddeutschen Region fand am Sonntag, den 27. November 2022 um 14:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Anwesenheit einer Gruppe von Menschenrechtsaktivisten und anderen Gästen über den virtuellen Raum von Zoom, YouTube statt und die Kanon-Anwendung unter der Leitung von Mr. Reza Shaygan. Die Referenten sind: 1) Eröffnung des Treffens: Reza Shaygan, 2) Samaneh Birjandi: Untersuchung der 16 Ziele des UNESCO-Dokuments 2030 und Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran, 3) Dawood Lotfi: Weltkindertag u Iranische Kinder, 4) Kulturteil: Mohsen Sabzian, Freiheit und geistige Freiheit: Sieben Artikel von Mojtabi Minavi, 5) freie Diskussion zum Thema Gleichberechtigung und Demokratie unter Beteiligung von: Samaneh Birjandi, Mohsen Sabzian, Salman Yazdanpanah, Abdul Majid Bazdaran , Manuchehr Shafaie, Reza Shaygan, Ehsan Ahmadikhah. Kollegen, die uns bei diesem Meeting geholfen haben, sind: Meeting-Leiter: Reza Shaygan, Meeting-Sekretär: Abdul Majid Bazdaran, Audioaufnahme und Bearbeitung: Ehsan Ahmadikhah, Administratoren: Marjan Shabannejad, Arsha Kechuian, Salman Yazdan Panah, verantwortlich für den Zoom-Raum: Mohsen Sabzian. Interessierte können sich den Audiobericht des oben genannten Treffens über die folgenden Audiodateien anhören. Sehen Sie sich auch den Videobericht des Treffens über den YouTube-Link an: