Audio- und Videobericht der öffentlichen Sitzung des Zentrums zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran am 12. Januar 2025

Die öffentliche Sitzung des Zentrums zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran fand am Sonntag, den 12. Januar 2025, um 15:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit mit der Teilnahme zahlreicher Menschenrechtsaktivisten und anderer Gäste virtuell über Zoom, YouTube und die App des Zentrums statt, unter der Leitung von Frau Nasrin Jahani Golshaykh.

Die Redner waren:

  1. Herr Salman Ghorbani zum Thema:Untersuchung von Artikel 7 der UNESCO-Agenda 2030 und desren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran
  2. Frau Hdis Khoobraftar zum Thema:Hinrichtungen im Iran
  3. Frau Nozhat Rashid Khani zum Thema: Die Proteste des iranischen Volkes am Aschura-Tag im Jahr 2009

Freie Diskussion zum Thema: Vergessen wir nicht unsere Rechte (Kindheit im Iran) mit Beiträgen von: Frauen und Herran: Bahareh Mesgari, Marzieh Alikarami,  Amir Palvaneh, Manoochehr Shafaei, Salman Ghorbani, Maziar Parvizi, Farjood Taghipour.

Folgende Mitarbeiter haben uns bei der Durchführung dieser Live-Sitzung unterstützt:

  • Sitzungsleitung: Frau Nasrin Jahani Golshakh
  • Sitzungsprotokoll: Frau Sareh Ostovar
  • Audioaufnahme und Bearbeitung: Herr Pouya Hesabi, Frau Marjan Shaban Nezhad
  • Admins: Frau Nadia Mosharaf, Herr Sadra Mojib Yazdani

Interessierte können den Audiobericht der Sitzung über die untenstehenden Audiodateien anhören und den Videobericht der Sitzung im YouTube-Kanal „Bashariyat“ über den untenstehenden Link ansehen:

 

Sitzungsbeginn: Frau Nasrin Jahani Golshaykh

Herr Salman Ghorbani: Untersuchung von Artikel 7 der UNESCO-Agenda 2030 und desren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

Frau Hdis Khoobraftar: Hinrichtungen im Iran

Frau Nozhat Rashid Khani: Die Proteste des iranischen Volkes am Aschura-Tag im Jahr 2009

Freie Diskussion: Vergessen wir nicht unsere Rechte (Kindheit im Iran)