Die öffentliche Sitzung des Zentrums zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran fand am Sonntag, den 19. Januar 2025, um 15:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit mit der Teilnahme zahlreicher Menschenrechtsaktivisten und anderer Gäste virtuell über Zoom, YouTube und die App des Zentrums statt, unter der Leitung von Herr Asghar Khodabandeh Samani.
Die Redner waren:
- Frau Zohreh Hagh-ba-Ali zum Thema: Die Konvention zur Beseitigung aller Formen von Vorurteilen und Diskrimirung aufgrund von Religion oder Überzeugung und ihr Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran
- Herr Sadegh Farokhi Ghasre Asemi zum Thema:Die Veränderungen in Syrien und ihre Auswirkungen auf den Iran
- Herr Amir Palvaneh zum Thema: Der Einfluss des digitalen Zeitalters auf den Übergang von Traditionen
Freie Diskussion zum Thema: Vergessen wir nicht unsere Rechte (Dezember 2019) mit Beiträgen von: Frauen und Herran: Asghar Khodabandeh Samani, Marzieh Moazami, Maziar Parvizi, Sareh Ostovar.
Folgende Mitarbeiter haben uns bei der Durchführung dieser Live-Sitzung unterstützt:
- Sitzungsleitung: Herr Asghar Khodabandeh Samani
- Sitzungsprotokoll: Frau Sareh Ostovar
- Audioaufnahme und Bearbeitung: Herr Pouya Hesabi, Herr Salman Ghorbani
- Admins: Frau Marjan Shaban Nezhad, Herr Mahmoud Golestani
Interessierte können den Audiobericht der Sitzung über die untenstehenden Audiodateien anhören und den Videobericht der Sitzung im YouTube-Kanal „Bashariyat“ über den untenstehenden Link ansehen:
Sitzungsbeginn: Herr Asghar Khodabandeh Samani
Herr Sadegh Farokhi Ghasre Asemi: Die Veränderungen in Syrien und ihre Auswirkungen auf den Iran
Herr Amir Palvaneh: Der Einfluss des digitalen Zeitalters auf den Übergang von Traditionen
Freie Diskussion: Vergessen wir nicht unsere Rechte (Dezember 2019)