Audio- und Videobericht der öffentlichen Sitzung des Zentrums zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran am 26. Januar 2025

Die öffentliche Sitzung des Zentrums zur Verteidigung der Menschenrechte im Iran fand am Sonntag, den 26. Januar 2025, um 15:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit mit der Teilnahme zahlreicher Menschenrechtsaktivisten und anderer Gäste virtuell über Zoom, YouTube und die App des Zentrums statt, unter der Leitung von Frau Parvin Mohammadi Afgha.

Die Redner waren:

  1. Frau Parvin Artiyani zum Thema: Bericht und Analyse der Frauenrechtsverletzungen im Iran im Dezember 2024
  2. Frau Masoumeh Karimi zum Thema: Untersuchung von Artikel 16 der UNESCO-Agenda 2030 und desren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran
  3. Frau Fatemeh Shadid zum Thema: Das Erdbeben von Bam

Freie Diskussion zum Thema: Vergessen wir nicht unsere Rechte (Leben im Schatten der Unterdrükung) mit Beiträgen von: Frauen und Herran: Mohammad Golestanjoo, Marzieh Moazami,  Salman Ghorbani, Masoumeh Karimi, Sonia Savarkoob, Farjood Taghipour, Parvin Artiyani, Manouchehr Shafaei, Saeid Behrshti Matin, Hosein Amjadi, Rashidi, Amir Palvaneh.

Folgende Mitarbeiter haben uns bei der Durchführung dieser Live-Sitzung unterstützt:

  • Sitzungsleitung: Frau Parvin Mohammadi Afgha
  • Sitzungsprotokoll: Frau Nadia Mosharaf Ghahfarokhi
  • Audioaufnahme und Bearbeitung:  Herr Salman Ghorbani
  • Admins: Herr Mohammad Golestanjoo, Herr Mahmoud Golestani

Interessierte können den Audiobericht der Sitzung über die untenstehenden Audiodateien anhören und den Videobericht der Sitzung im YouTube-Kanal „Bashariyat“ über den untenstehenden Link ansehen:

Sitzungsbeginn: Frau Parvin Mohammadi Afgha

Frau Parvin Artiyani: Bericht und Analyse der Frauenrechtsverletzungen im Iran im Dezember 2024

Frau Masoumeh Karimi: Untersuchung von Artikel 16 der UNESCO-Agenda 2030 und desren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

Freie Diskussion: Vergessen wir nicht unsere Rechte (Leben im Schatten der Unterdrükung)