Iran: Vorsitzender der Teheraner Lehrergewerkschaft verhaftet

Die Bildungsinternationale fordert die sofortige Freilassung von Esmail Abdi: „Die Bildungsinternationale ist zutiefst besorgt über die Repressalien, denen Vertreter der iranischen Lehrergewerkschaften ausgesetzt sind. Die Verhaftung von Esmail Abdi ist ein Verstoß gegen eine Reihe von internationalen Menschenrechtskonventionen, einschließlich derer, die die Rede- und Vereinigungsfreiheit sowie das Recht auf Bewegungsfreiheit schützen.“

Weiterlesen

Schockierender Akt der Grausamkeit: Strafamputationen im Iran

Amnesty International: „Diese brutalen Strafen verstoßen in gravierender Weise gegen internationales Recht. Die Strafe der Amputation ist Folter. Die Argumente der staatlichen Stellen zugunsten der Amputation zeigen die erschreckende Unmenschlichkeit einer Strafjustiz, die auf der Ausübung von Grausamkeit beruht.“

grausame-strafen-400

Weiterlesen

Weitere Informationen: Ailing Gewerkschafter startet Hungerstreik

Iranische Gewerkschafter Reza Shahabi, ein Gefangener des Gewissens dient eine sechsjährige Gefängnisstrafe hat den Hungerstreik aus Protest gegen seine Versetzung aus dem Evin-Gefängnis in Teheran nach Raja’i Shahr Gefängnis in Karaj gegangen.

Weiterlesen

USA: „Voller Hoffnung“ in Iran-Verhandlungen

Die selbstgesetzte Frist läuft am Dienstag ab. Doch im Atomstreit mit dem Iran dürfte nachgespielt werden: Eine Fristverlängerung um mehrere Tage deutet sich an.

Weiterlesen

Atomgespräche mit Iran ausspioniert?

Die Atomgespräche des Westens mit dem Iran sind offenbar ausgespäht worden. Die Sicherheitsfirma Kaspersky hat jetzt einen komplexen Computervirus entdeckt, der dabei als Hilfsmittel gedient haben soll.

Weiterlesen

Zehn Jahre Haft für Sohn von iranischem Ex-Präsidenten

Sieg des Rechts – oder doch ein politisches Urteil? Der Sohn des früheren iranischen Präsidenten Rafsandschani muss für lange Zeit hinter Gitter. Offizielle Begründung: Korruption.

0,,18512041_303,00

Weiterlesen

„Schwarzer Tag für Meinungsfreiheit“

Urteil gegen Blogger Badawi bleibt bestehen.

Einen „schwarzen Tag für die Meinungsfreiheit“ nennt Amnesty International die Bestätigung des Urteils gegen den saudischen Blogger Raif Badawi. Ihm könnte schon bald wieder die Peitsche drohen.

Weiterlesen

Gewalt gegen Frauen stoppen!

Frauen im Iran: Opfer von schwersten Menschenrechtsverletzungen, Frauenfeindlichkeit und religiösem Fanatismus

Weiterlesen

In den Händen der Mullahs

1997 wollte ein Hamburger in Iran Geschäfte machen – doch plötzlich drohte ihm die Steinigung. Helmut Hofer erinnert sich an zwei Jahre Todesangst im Gottesstaat.

Jailed German businessman Helmut Hofer, awaiting release after being fined for allegedly having an affair with an Iranian Muslim woman, is escorted by Iranian police back to a Tehran court to answer possible new charges, 14 October 1999. The possible further charges against Hofer include an accusation of "suspicious" foreign contacts, which could lead to an espionage indictment. dpa

Jailed German businessman Helmut Hofer, awaiting release after being fined for allegedly having an affair with an Iranian Muslim woman, is escorted by Iranian police back to a Tehran court to answer possible new charges, 14 October 1999. The possible further charges against Hofer include an accusation of „suspicious“ foreign contacts, which could lead to an espionage indictment. dpa

Weiterlesen

Irans Führer Khamenei: „Iran wird keine unverschämten Forderungen akzeptieren“

Im Streit um das geplante Atomabkommen hat Irans oberster Führer, Ajatollah Ali Khamenei, deutlich gemacht, Teheran werde keine „unverschämten Forderungen“ der Weltmächte akzeptieren. Es sei ausgeschlossen, dass Inspektoren iranische Atomwissenschaftler befragen dürften, sagte Khamenei im Staatsfernsehen. Auch Militärstützpunkte könnten nicht inspiziert werden.

Weiterlesen