Audiobericht des Vertreters von Asien und Osteuropa vom 25. August 2022

Die Vortragssitzung des Vertreters von Asien und Osteuropa fand am 25. August 2022 um 18:00 Uhr mitteleuropäischer Zeit in Anwesenheit einer Gruppe von Menschenrechtsaktivisten durch den virtuellen Raum von Zoom und die Anwendung Kanon unter der Leitung von Mehdi statt Afsharzadeh. Die Redner sind: 1- Beginn des Treffens: Mehdi Afsharzadeh 2- Lida Ashjaji-Bericht und Analyse der Menschenrechtsverletzungen im August 1401, 3- Irandokht Kia: Überprüfung und Analyse von Ziel 6 des UNESCO-Dokuments 2030 und Vergleich mit der Verfassung von der Islamischen Republik Iran, 4 – Mohammad Golestanjo: What Happened to Political Prisoners in 1367, 5 – Sharare Mehboudi: Gender Stereotypes in Textbooks, 6 – Offene Diskussion zum Thema Recht auf freie Meinungsäußerung (erzwungene Geständnisse) mit Beteiligung von: Mehdi Afsharzadeh, Roza Jahanbin, Mohammad Golestanjo, Irandokht Kia, die Kollegen, die uns bei diesem Meeting geholfen haben, sind: Meeting-Leiter: Mehdi Afsharzadeh, Meeting-Sekretär: Kausar Valizadeh, Tonaufnahme und Bearbeitung: Mehdi Afsharzadeh, Mohammad Golestanjo, Administratoren: Roza Jahanbin, Mehdi Afsharzadeh, Alireza Jahanbin. Interessierte können sich den Audiobericht des oben genannten Treffens über die folgenden Audiodateien anhören.

Beginn der Sitzung: Mehdi Afsharzadeh

Lida Ashjaji: Bericht und Analyse von Menschenrechtsverletzungen im Iran im August 1401

Irandokht Kia: Untersuchung und Analyse von Ziel 6 des UNESCO-Dokuments 2030 und Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

Mohammad Golestanjo: Was 1367 mit politischen Gefangenen geschah

Sharara Mehboodi: Geschlechterstereotype in Schulbüchern

Freie Diskussion: Das Recht auf freie Meinungsäußerung (erzwungene Geständnisse)