Die Forderung nach einem Treffen der Generalversammlung der Generalversammlung für die Verteidigung der Menschenrechte in Iran

Sonntag, 3. Juni 2018 um 16:00 Uhr

Liebe Mitglieder und Funktionäre des Zentrums für die Verteidigung der Menschenrechte in Iran
Mit freundlichen Grüßen Hallo
Das monatliche Treffen der Generalversammlung am Sonntag, 3. Juni 2018 um 16.00 Uhr findet im Zentrum für die Verteidigung der Menschenrechte in Paltak, der Central European Space Agency, statt.

Programm des Treffens der Generalversammlung und Überprüfung des administrativen Status des Zentrums Weiterlesen

Clip Audio Program Awareness Program (Blick auf die Rechte und den Wert der Familie)

Nach Artikel 10 der Verfassung der Islamischen Republik, die Familie ist die grundlegende Einheit der Gesellschaft und der Schwerpunkt der Entwicklung der menschlichen Exzellenz, sollten alle Gesetze und Vorschriften des Landes im Einklang mit der Förderung der Gründung der Familie sein. Aber laut dem Standesamt im Jahr 1396 erreichte die Zahl der Scheidungen etwa 175 Tausend, die höchste in der iranischen Geschichte.
Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte besagt, dass die Familie ein natürliches und grundlegendes soziales Element ist und das Recht hat, vom Schutz der Gesellschaft und des Staates zu profitieren. Inwieweit hat die iranische Regierung als einer der Unterzeichner dieser Erklärung ihre Unterstützung für diese grundlegende und soziale Säule, die Familie, ausgeweitet?

Weiterlesen

Audio Clip Description (Protokoll über Eingriffe in freier See bei Verschmutzung durch andere Materialien als London Oil tail II)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Angeführt von: Menschenrechtsaktivisten Nakisa Afshar und Arash Rezawand
Herausgeber: Abolfazl Parvizi

Audio Clip Description (Protokoll über Eingriffe in freier See bei Verschmutzung durch andere Materialien als London Oil tail I)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Angeführt von: Menschenrechtsaktivisten Nakisa Afshar und Arash Rezawand
Herausgeber: Abolfazl Parvizi

Audio-Clip Beschreibung (Montreal Protokoll Änderung der Ozonschicht (Kopenhagen)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Angeführt von: Menschenrechtsaktivisten Niloufar Imanian und Taghi Sayad Mostafa
Herausgeber: Abolfazl Parvizi

Audioclip Beschreibung (Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen Teil 21)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Mit der Umsetzung der Menschenrechtsaktivisten Nilofar Imanian und Arash Rezawand
Herausgeber: Abolfazl Parvizi

Audioclip Beschreibung (Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen Teil 20)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Mit der Umsetzung der Menschenrechtsaktivisten Nilofar Imanian und Arash Rezawand
Herausgeber: Abolfazl Parvizi

Audioclip Beschreibung (Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen Teil 19)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Mit der Umsetzung der Menschenrechtsaktivisten Nilofar Imanian und Arash Rezawand
Herausgeber: Abolfazl Parvizi

Audioclip Beschreibung (Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen Teil 18)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Mit der Umsetzung der Menschenrechtsaktivisten Nilofar Imanian und Arash Rezawand
Herausgeber: Abolfazl Parvizi

Audioclip Beschreibung (Seerechtsübereinkommen der Vereinten Nationen Teil 17)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Mit der Umsetzung der Menschenrechtsaktivisten Nilofar Imanian und Arash Rezawand
Herausgeber: Abolfazl Parvizi