Audio-Sprachbericht der sächsisch-anhaltischen Vertretungsversammlung und der gemeinsamen Jugend- und Studententagung am 19. Mai 2019

Lecture Mitglieder aus Sachsen-Anhalt und Jugendausschuss und den Studenten fand gemeinsam am Sonntag, 19. Mai 2019  um 15:00 Uhr MEZ mit der Teilnahme der Ausschussmitglieder und eine Gruppe von Menschenrechtsaktivisten und anderen Gästen auf dem Cyberspace Paltalk statt. mit denThemen: Berichterstattung und Analyse von Verletzungen der Menschenrechte im letzten Monat in Iran, den Artikel 9 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (fehlendenVerhaftung, Haft oder Exil illegal) und mit der Verfassung der islamischen Republik Irans vergleichen, psychische Probleme iranische Jugend,Iran und kulturelle Entwicklung, Weltpressetag, warum Ausgabe Nr. 1119 und freie Diskussion: Arbeite und Arbeiter wurde gesprochen,Enthusiasten können das obige Treffen aus den aufgezeichneten Akten unter der Anhörung hören:


Mahjabin Kavari: Berichterstattung und Analyse von Verletzungen der Menschenrechte im letzten Monat in Iran

Ali Mosayebi: den Artikel 9 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte (fehlendenVerhaftung, Haft oder Exil illegal) und mit der Verfassung der islamischen Republik Irans vergleichen

Leili Moftakhar: psychische Probleme iranische Jugend

Niloufar Imanian: Iran und kulturelle Entwicklung

Nima Behnamfar: Weltpressetag

Behnam Safari Oskoee: warum Ausgabe Nr. 1119

freie Diskussion: Arbeite und Arbeiter

Audi-Berichtssitzung des Bildungs- und Forschungsausschusses (Workshop),Samstag, 18. Mai 2019

Die Workshop-Sitzung der Mitglieder des Ausschusses für Bildung und Forschung fand am Samstag, 18. Mai 2019, um 15:00 Uhr Mitteleuropäische Zeit mit Mitgliedern des Ausschusses und einer Gruppe von Menschenrechtsaktivisten und anderen Gästen im Cyberspace von Paltalk statt.

In der Sitzung wurde über die Themen : Verstehen der Leistung von Delegation und wie man mit ihnen zusammenarbeitet, Vertrautheit mit der Arbeit des Ausschusses für die Befürwortung der Rechte des Kindes und der Jugend und wie man mit ihnen zusammenarbeitet, die Geschichte der Menschenrechte und ihre Entwicklung, die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte waren Vorträge und Diskussionen, über die Enthusiasten berichten können. Hören Sie sich die aufgenommenen Dateien an:

Maryam Porhosseini: Verstehen der Leistung von Delegation und wie man mit ihnen zusammenarbeitet

Lida Ashjaee: Vertrautheit mit der Arbeit des Ausschusses für die Befürwortung der Rechte des Kindes und der Jugend und wie man mit ihnen zusammenarbeitet

Barman Nikpey: die Geschichte der Menschenrechte und ihre Entwicklung

Aufruf zur Rede vor dem Ausschuss für die Verteidigung der Arbeitnehmer und der Rechte der Arbeitnehmer am 1. Juni 2019

Der Ausschuss verteidigt die Rechte auf Arbeit und Arbeiter

Vortrag, Fragen und Antworten, Diskussionen und Diskussionen

Referenten und Vorträge:

Shabnam Fathi

Meldung und Analyse von Verletzungen von Arbeitsrechten im Mai 2019

Mohammad Aboutalebi

Artikel 4 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte Und vergleichen Sie es mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran und den bestehenden Verhältnissen

Mohammad Taftabi

Internationaler Tag zur Verhütung von Kinderarbeit

Rasoul Abbasi Zeit Abadi

ILO-182-Übereinkommen

       Am Ende jedes Abschnitts finden Fragen und Antworten statt

die öffentliche Diskussion

Recht auf Wissen und Verantwortung

Zeit: Samstag, 1. Juni 2019, 16:00 Uhr MEZ

Veranstaltungsort: Paltalk Civic, Workplace dem Ausschuss für die Verteidigung der Arbeitnehmer

Paltalk ; View all

Social, Issues and Politics

Human Rights

Kanoon Defae az hoghogh bashar dar Iran, komite kar-kargar

Unsere Kollegen und Aktivisten, die uns bei diesem Treffen helfen:

Verantwortlich für die Sitzung: Shabnam Fathi

Sekretär der Sitzung: Mohammad Aftabi

Soundtrack: Rasol Abassi Zamanabadi

Admins: Rasoul Abbasi Zaman Abadi, Seyed Ashkan Hosseini und Irandokht Kia

Zentrum für die Verteidigung der Menschenrechte im Iran

Ausschuss für die Verteidigung der Arbeit und der Arbeitsrechte

Aufruf des Komitees zur Verteidigung der Rechte der Nationalitäten und Völker Irans 24. Mai 2019

Komitees zur Verteidigung der Rechte der Nationalitäten und Völker Irans wird veranstalten

Moderator:

Mohammad Aboutalebi:

Bericht und Analyse von Verletzungen der Rechte der Nationalitäten und Völker Irans 24. März 2019

Rahman Nabavi Nejad:

Weiterlesen

Audio- und Videoreportage Teilnahme der Repräsentanz aus Hamburg und Niedersachsen beim Vortrag über Verfassung basiert auf fünf Rechten,Die Übergangszeit,Aktionsplan

Der Repräsentanz aus Hamburg und Niedersachsen haben am 11.Mai.2019 beim Vortrag über Verfassung basiert auf fünf Rechten,Die Übergangszeit,Aktionsplan im Hamburger Universität teilgenommen.Spezielle Sprecher waren Frau Jaleh Wafa, Herrn Abolhassan Sadr, Herrn Mehran Mostafavi.Das Treffen fand zur 18 Uhr in Anwesenheit von Menschenrechtsaktivisten in den Vertretungen von Hamburg und Niedersachsen und Herrn Manouchehr Shafa’i und einer großen Anzahl von Iraner mit Wohnsitz in Deutschland in der Stadt Hamburg statt.Zumerst schwieg Das Publikum zwei Minuten lang für die Märtyrer der iranischen Gedankenfreiheit und dann Die Vorträge begannen.Herr Mehran Mostafavi, Rechtliche Struktur der Übergangsfrist,Frau Jaleh Vafa,Verfassungsmerkmale basieren auf fünf Rechten Und dann, Herr Abul Hasan Bani-Sadr,Verfassungsgrundsätze basierend auf fünf Gesetzen und warum Aktionsplan

Teile dieser Vorlesungen können Sie hier anhören:

Frau Saleh Vafa: Verfassungsmerkmale basieren auf fünf Rechten

Herr Abul Hasan Bani-Sadr: Verfassungsgrundsätze basierend auf fünf Gesetzen und warum Aktionsplan

Herr Mehran Mostafavi: Rechtliche Struktur der Übergangsfrist

Audio- und Videoreportage der Rede der Schweizer Repräsentanz

Die Rede der Schweizer Repräsentanz fand am 12. Mai 2019 um 13:00 Uhr in Mitteleuropa statt. Anwesend waren Mitglieder einer Gruppe von Menschenrechtsaktivisten, die zu folgenden Themen sprachen:Berichterstattung und Analyse von Menschenrechtsverletzungen im April 2019, Überprüfung der Menschenrechtserklärung Artikel 9 und Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran,Naturkatastrophen und Überprüfung der vorsätzliche und unabsichtliche Vernachlässigungen,Die Probleme der Arbeiter im Iran,Welttag der Tabakverweigerung,Und am Ende der freien Unterhaltung über Die vom Krieg übrig gebliebenen Minen und ihre Folgen Wurde besprochen. Sie können die folgenden Dateien an den Listener senden:


Jafar Fardkarimi: Menschenrechtsverletzungen im April 2019

Mahsa Zokaee:Überprüfung der Menschenrechtserklärung Artikel 9 und Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

Mehrdad Yeganeh:Naturkatastrophen und Überprüfung der vorsätzliche und unabsichtliche Vernachlässigungen

Hadi Jafarpour:Die Probleme der Arbeiter im Iran

Mehrdad Safari Oskoee:Welttag der Tabakverweigerung

Die vom Krieg übrig gebliebenen Minen und ihre Folgen

Audio-Sitzungsberichte des Gissen-Repräsentanten am 28. April 2019

Die Reden der Mitglieder des Zentrums für die Verteidigung der Menschenrechte, der Gissen-Mission, fanden am 28. April 2019 um 18.00 Uhr MEZ in Central Paltalk statt Weiterlesen

Audio-Clip (Erklärung des Beitritts des Iran zur Internationalen Handelskonvention zur Beseitigung der wildlebenden Tiere und Wildtiere, Teil 3)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Angeführt von: Sepehr Tabatabaei und Niloofar Imanian, Menschenrechtsaktivisten
Herausgeber: Abolfazl Parvizi

Audio-Clip (Erklärung des Beitritts des Iran zur Internationalen Handelskonvention zur Beseitigung der wildlebenden Tiere und Wildtiere, Teil 2)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Angeführt von: Sepehr Tabatabaei und Niloofar Imanian, Menschenrechtsaktivisten
Herausgeber: Abolfazl Parvizi

Audio-Clip (Erklärung des Beitritts des Iran zur Internationalen Handelskonvention zur Beseitigung der wildlebenden Tiere und Wildtiere, Teil I)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe für Audio und Video
Angeführt von: Sepehr Tabatabaei und Niloofar Imanian, Menschenrechtsaktivisten
Herausgeber: Abolfazl Parvizi