Überprüfung von Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und deren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

wissen Sie: Artikel 30 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Und sie sind deine grundlegendsten Menschenrechte und gehören zu dir.
Artikel 19 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte vertritt die Auffassung, dass jede Person das Recht auf freie Meinungsäußerung und Glaubensfreiheit hat, und betont, dass der Mensch nicht darauf bedacht sein sollte, sich auszudrücken. Dieses Recht ist ein wichtiges Recht, für das auch andere internationale Dokumente von Menschen anerkannt wurden, und es wurde in den Artikeln 18 und 19 des IPbpR betont.

Weiterlesen

Überprüfung von Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und deren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

wissen Sie: Artikel 30 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Und sie sind deine grundlegendsten Menschenrechte und gehören zu dir.
Artikel 18 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte betrachtet jeden Menschen, der zum Recht auf Gedanken-, Religions- und Religionsfreiheit berechtigt ist.
Und dieses Recht schließt die Freiheit der Meinungsverschiedenheit und den Wechsel von Religion und Religion ein, und in diesem Artikel wird die Freiheit der Öffentlichkeit und die Offenlegung von Religion und Ausdruck, sei es einzeln oder kollektiv, hervorgehoben.

Weiterlesen

Audio-Clip Beschreibung (Allgemeiner Kommentar Nr. 28, Gleiche Rechte für Männer und Frauen)

In Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für Bildung und Forschung und der Gruppe von Audio und Video
Geleitet von: Menschenrechtsaktivisten Frau Masume Tavakoli und Herrn Saeed Hoseyni
Herausgeber: Herr Mohammad Golestanjoo

Überprüfung von Artikel 17 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und deren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

wissen Sie: Artikel 30 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte? Und sie sind deine grundlegendsten Menschenrechte und gehören zu dir.
Artikel 17 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erkennt das Recht auf Eigentum als Monopol oder kollektives Recht für jeden Menschen an und betont, dass man einer Person dieses Recht nicht vorenthalten kann.

Weiterlesen

Überprüfung von Artikel 16 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und deren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

wissen Sie: Es gibt 30 Menschenrechtsgesetze? Das sind deine grundlegendsten Menschenrechte und gehören zu dir.
Artikel 16 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte erkennt das Recht der Ehe auf jedes erwachsene männliche und weibliche Geschlecht an, ohne Einschränkungen hinsichtlich der Staatsangehörigkeit der Religion oder der Gründung einer Familie. Und betont, dass während der Ehe und zum Zeitpunkt der Auflösung der Ehemann und die Ehefrau gleiche Rechte in allen Angelegenheiten der Ehe haben.

Weiterlesen

Überprüfung von Artikel 15 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und deren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

wissen Sie: Es gibt 30 Menschenrechtsgesetze? Das sind deine grundlegendsten Menschenrechte und gehören zu dir.
Artikel 15 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte besagt, dass jeder Mensch es verdient, ein Staatsangehöriger zu sein.
Staatsbürgerschaft oder Staatsbürgerschaft bezieht sich auf die Art der politischen und rechtlichen Beziehung zwischen einer Person und einem bestimmten Staat, die eine Person von der kontinuierlichen und bedingungslosen Unterstützung ihrer Regierung genießen wird.

Weiterlesen

Überprüfung von Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und deren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

wissen Sie: Es gibt 30 Menschenrechtsgesetze? Das sind deine grundlegendsten Menschenrechte und gehören zu dir.
Artikel 14 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte berücksichtigt das Recht auf Asyl und besagt, dass jeder das Recht hat, Schutz vor Folter, Belästigung und Strafverfolgung in anderen Ländern zu beantragen.
Im zweiten Teil dieses Artikels beschränkt sich das Recht auf Asyl jedoch auf Verhaltensweisen, die den Zielen und Grundsätzen der Vereinten Nationen widersprechen und nicht ausgeübt werden können.

Weiterlesen

Überprüfung von Artikel 13 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und deren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

wissen Sie: Es gibt 30 Menschenrechtsgesetze? Das sind deine grundlegendsten Menschenrechte und gehören zu dir.
Artikel 13 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte bezieht sich auf das Recht auf Freizügigkeit und die Wahl des Wohnortes. Aus juristischer Sicht ist dies das Recht eines jeden zu reisen. Wenn jemand sein Herkunftsland ändern oder aus irgendeinem Grund seine Nationalität verlassen will, ist das kostenlos und die Freizügigkeit der Bürger ist eine Art Gefängnis für das Land.

Weiterlesen

Überprüfung von Artikel 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und deren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

wissen Sie: Es gibt 30 Menschenrechtsgesetze? Das sind deine grundlegendsten Menschenrechte und gehören zu dir.
Artikel 12 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte behandelt die Privatsphäre von Einzelpersonen
Die Achtung der Privatsphäre ist ein Grundprinzip in einer demokratischen Gesellschaft, die ein Rechtssystem und eine entsprechende politische Struktur erfordert.

Weiterlesen

Überprüfung von Artikel 11 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte und deren Vergleich mit der Verfassung der Islamischen Republik Iran

Wissen Sie: Es gibt 30 Menschenrechtsgesetze? Dies sind deine grundlegendsten Menschenrechte und gehören dir.
Artikel 11 der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte betont, dass kein Mensch schuldig oder schuldig ist, es sei denn, sein Verbrechen wird vor Gericht nachgewiesen.
Die Anschuldigung der Menschen, sei es von der Regierung oder von Einzelpersonen, stellt eine Verletzung der Menschenrechte dar, und die Grundlage und der Grundsatz der Gerechtigkeit besteht darin, dass jeder Mensch schuldig ist, wenn er in einem fairen Verfahren schuldig ist. Er wird es beweisen.

Weiterlesen